ergotherapie

In der Ergotherapie begleite ich Menschen mit Schwierigkeiten im Alltag aufgrund von psychischen Belastungen. Dabei arbeite ich unter anderem mit Konzepten der Achtsamkeit und unterstütze dich direkt bei dir im Umfeld, um Handlungsblockaden zu überwinden, nicht förderliche Gedanken sowie Verhaltensweisen abzulegen und wieder in den lebendigen Fluss des Lebens zurück zu finden. Gemeinsam werden innere und äussere Strategien entwickelt, damit du wieder Vertrauen in deine Fähigkeiten gewinnst und das Leben nach deinen Bedürfnissen und Prioritäten leben kannst.
Mögliche Themenfelder in der Therapie
Selbstfürsorge
Prokrastination / Erledigungsblockaden
Lebens-Balance
Umgang mit Stress, Belastung und reduzierter Belastbarkeit
Tages- und Wochenstruktur
Sozialleben
Arbeit
Häufig gestellte Fragen
-
Die Therapie findet vorwiegend im Domizil, bei dir zu Hause, statt. Bei Bedarf können einzelne Sequenzen auch direkt am Arbeitsplatz oder im Freien stattfinden.
-
Ja, du brauchst eine ärztliche Verordnung. Du kannst dir diese von deinem Hausarzt oder Psychiater ausstellen lassen. Sie gilt für eine Behandlungsserie von 9 Sitzungen und kann bei Bedarf wiederholt ausgestellt werden.
-
Du findest das Verordnungsformular hier.
-
Ergotherapie wird direkt über die Grundversicherung der Krankenkasse abgerechnet.
-
Melde dich gerne bei mir und wir können diese Fragen vorab klären.
-
Mir ist Authentizität ein wichtiges Anliegen. Wenn Achtsamkeit nichts für dich ist, können wir gut auch mit anderen Methoden arbeiten.
-
In der Ergotherapie gehen wir deine Probleme im Alltag bzw. im Tun ganz konkret an. Da wir bei dir zu Hause sind, kann ich dir entweder direkt bei der Erledigung von herausfordernden Aufgaben bzw. Themen helfen oder wir kümmern uns mittels Achtsamkeit um deine emotionalen oder gedanklichen Prozesse, damit diese möglichst unterstützend sind in deinem Alltag. Du siehst, in der Ergotherapie dreht sich alles um den konkreten Alltag, das Tun und das Handeln.